Fax
Mit Ihrer Cloud PBX können Sie sich das klassische Faxgerät sparen. Die Faxfunktion ermöglicht den Versand von digitalen Faxen gleichermaßen wie deren Empfang. Neben einer E-Mail-Adresse brauchen Sie lediglich eine Nebenstelle/Seat (1) mit Faxnummer. In unserem Beispiel ist dies die Durchwahl 22 bei der Nebenstelle Flittard (2):
Faxservice einrichten
Klicken Sie zunächst im Menüpunkt Faxeinstellungen auf +ZIELRUFNUMMER HINZUFÜGEN (1), geben die Ziel-E-Mail-Adresse (2) und den gewünschten Dateityp (3) an, in dem das Fax als E-Mail gesendet werden soll. Unter Punkt (4) aktivieren Sie die E-Mail-Zustellung für ein- und ausgehende Faxe sowie für den Sendebericht. Danach Sie mit ✓ ZIEL ERSTELLEN (5).
Wichtig: Aktiveren Sie die Faxfunktion (6) und beachten den nächsten Punkt Faxempfang durch Rufumleitung.
Faxempfang durch Rufumleitung
Damit die Nebenstelle nun Faxe empfangen und als E-Mail weiterleiten kann, klicken Sie bitte bei Anrufeinstellungen auf Rufumleitung (1) und dort auf + RUFUMLEITUNG HINZUFÜGEN (2). Danach legen Sie Bedingungen fest, wann die Weiterleitung erfolgen soll. Falls dies IMMER der Fall sein soll, wählen Sie “Wenn verfügbar” (3a) und “Wenn nicht verfügbar” (3b). Letzte Bedingung greift, falls die Nebenstelle nicht registriert ist. Anschließend klicken Sie rechst auf die drei kleinen Punkte (4a bzw. 4b) und wählen im sich öffnenden Menü den Punkt “Zu Fax2Mail weiterleiten” (5).
Die überflüssige Zeile “Weitergeleitet zu Nummer” können Sie einfach entfernen.
Aufgrund eines Fehler in der Anzeige mit der blinkenden Punkten in der Zeilenmitte, ist es notwendig, dass Sie die Browseransicht aktualisieren. Danach sollte die “Fax2Mail-Rufumleitung” so aussehen:
Faxe versenden
Auch für den Versand von Faxen ist es erforderlich, im Menüpunkt Faxeinstellungen die Funktion zu aktivieren (1). Klicken Sie anschließend auf das Tastatursymbol (2) und den dann erscheinenden Sende-Fax-Button. Im neuen Menü “Sende Fax” tragen Sie bitte die Faxnummer (3) ein und wählen für die zu übertragenden Informationen die Qualität aus (4). Wichtig ist im Feld “Seitenkopf” die Eingabe der Fax- oder Absenderkennung (5). Viele Fax-Empfänger blockieren Faxe, die überhaupt keine Absender-Kennung besitzen aus Angst vor unerwünschter Fax-Werbung.
Bei “Inhalt” (6) können Sie Ihre Nachricht in Textform eingeben. Darunter besteht die Möglichkeit eine Datei auszuwählen, die dann als Fax übertragen wird. Sind alle Angaben gemacht, klicken Sie abschließend auf SENDEN (8).
Konversationen
Im Menuüpunkt Konversationen können Sie sehen, welche Faxe Sie versendet bzw. erhalten haben. Mit Filtern können Sie den Zeitraum eingrenzen. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, die Faxe herunterladen.
Fax-Konfiguration als Administrator
Wenn Sie als Administrator eingeloggt sind, können Sie jede Ihrer Nebenstellen individuell konfigurieren (ohne sich als diese anzumelden). Zu diesen Einstellungen gelangen Sie mit dem untersten Menüpunkt Kundendetails (1). Hier können Sie nun die Nebenstelle konfigurieren, die als Faxgeräte betrieben werden soll. Klicken Sie dafür auf Subscriber (2) und dann bei der “Fax-Nebenstelle” rechts auf Einstellungen (3).
Unter dem Punkt “Call Forwards” können Sie bestehenden Fax2Mail-Rufumleitungen einsehen und editieren:
Gleiches gilt für die Konfiguration der Faxeinstellungen, die Sie unter “Fax Features” finden.
Auch hier können Sie die “Fax2Mail and Sendfax-Funktionen” an- und ausschalten, indem bei Active ein Häkchen gesetzt wird (yes) oder eben nicht (no).